Woraus bestehen Wasserleitungen und welche Risiken bestehen?
Rost und Korrosion sind häufig auf weiches Wasser zurückzuführen. Dieses verursacht bei metallischen Leitungen häufig im Laufe der Zeit Lochfraß, welcher letztendlich in einem Rohrbruch endet. Nun sollten Sie jedoch nicht gleich schauen, wie Sie Ihr Wasser in hartes Wasser umwandeln können. Denn dieses bringt auch so einige Nachteile mit sich.
Hartes Wasser ist dafür bekannt, Kalkablagerungen zu verursachen. Diese können auch zu vielen Nachteilen, wie verkalkte Haushaltsgeräte, höherer Verbrauch, und Verschmutzungen führen. Wenn Sie jedoch hartes Wasser beziehen, und überlegen dieses in weiches Wasser umzuwandeln, dann bieten wir Ihnen die Möglichkeit auf die Risiken von Rost und Korrosion zu verzichten.

Mit dem Photonen Wasser Generatoren Vorteile nutzen
Der Photonen Wasser Generator (PWG) beseitigt alle Nachteile die hartes Wasser mit sich bringt, ohne es in weiches Wasser umzuwandeln. Denn der PWG beseitigt aggressiven Kalk im Wasser und hat somit die gleiche Wirkung wie eine teure Enthärtungsanlage. Doch die Unterschiede sind enorm. Denn der PWG kostet nur einen Bruchteil einer professionellen Enthärtungsanlage.
Professionelle Enthärtungsanlagen sind ab einem Preis von etwa 400 € erhältlich. Dies sind die Einstiegsmodelle und ob diese für die Größe Ihres Hauses geeignet sind, wäre abzuklären. Die Kosten für größere Geräte gehen in den Bereich von über 1.000 €.
Gefahren durch Rohrkorrosion
Die Gefahren durch Korrosion sind nicht zu unterschätzen. Dabei kann es zu Bleivergiftungen, aber auch zu Keimwachstum kommen. Generell sollten Sie immer darauf achten, dass Ihre Rohre regelmäßig überprüft und gewartet werden. Erkennen Sie Rohrkorrosion frühzeitig und vermeiden Sie unnötige Risiken.
Auffälligkeit | Mögliche Ursache |
Rotes oder rotbraunes Wasser kommt aus der Leitung | Eisenrohre könnten verrostet sein, oder Eisenvorkommen im Leitungswasser |
Blaue Rückstände auf den Armaturen | Kupferleitungen sind von Korrosion befallen |
Schwarzes Wasser kommt aus den Leitungen | Kupfer- oder Eisen-Leitungen sind von Sulfid-Korrosion befallen |
Wasser schmeckt oder riecht verfault | Keime und Biofilm in den Rohren |
Wasserdruck lässt nach | Lochkorrosion im Leitungssystem |
Quelle: US-Umweltschutzbehörde
Kalk abbauen ohne erhöhtes Korrosionsrisiko
Der PWG schafft es beim Abbau von aggressivem Kalk zu unterstützen und auch starke Kalkablagerungen zu beseitigen. Dies geschieht ganz, ohne das harte Wasser weich zu machen. Somit sind Sie, wenn sie hartes Wasser beziehen, in der Lage, mit dem PWG gegen den Kalk vorzugehen und gleichzeitig das Risiko von Rost und Korrosion zu vermeiden.
Falls Sie bereits Korrosion an Ihren Rohren haben und vorhaben diese zu reparieren, kann Ihnen der PWG dabei helfen Kontaminierungen durch Eingreifen in das Leitungssystem zu vermeiden. Das Gerät beugt Keimen und Bakterien vor, die sich bei Kontaminierungen im Leitungssystem ansiedeln können. Dies ist möglich, da es Kalk beseitigt und somit den Bakterien und Keimen keinen Halt gibt.
Lösungen gegen Rost und Korrosion
Wenn Sie wissen, dass Sie weiches Wasser beziehen, dann sollten Sie im Zweifelsfall Leitungswasser, welches länger als 4 Stunden stand, ein wenig ablaufen lassen. Insbesondere, bevor Sie es zur Zubereitung von Lebensmitteln verwenden. Falls Sie bereits wissen, dass Ihre Leitungen von Rost und Korrosion befallen sind, dann kann im Zweifelsfall eine Sanierung infrage kommen.
Leider besteht immer die Bedrohung, dass entweder Kalk oder Korrosion Ihre Wasserleitungen befallen. Dies ist generell auf die Wasserhärte zurückzuführen und kaum beeinflussbar. Dennoch ist der PWG auch hier zu empfehlen. Denn er beugt gegen Kalk vor, ohne zusätzlich ein erhöhtes Rost- und Korrosionsrisiko zu kreieren.
2022 Sun Water of Life. All Rights Reserved.