
Alternative Seesanierung der Firma Sunwater of life
Kennen Sie es auch? Algen sammeln sich nach und nach in See und Biotop an. Doch wie können Sie diese Verunreinigungen professionell entfernen?
keinen Halt vor den teuren Haushaltsgeräten?
Damit ist jetzt Schluss! Dank unserer innovativen Erfindung des Photonenwasser Generators (PWG) gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Dabei funktioniert der Prozess komplett mit Verzicht auf chemische Hilfsmittel und Salz.
Unser Ansatz und unsere Umsetzung
Bereits seit 2008 verwenden wir die Photonen Technologie in der Seesanierung. Wir setzen dabei auf Sende-Plättchen, die wir erstellen für das Übertragen von Schwingungen. Diese Sende-Plättchen werden aus Acrylglas erstellt und sind somit nicht sichtbar, nachdem sie im Gewässer von uns platziert wurden. Dabei wird ein Projekt innerhalb von 1 bis 4 Wochen durchgeführt. Letztendlich beenden wir das Algenproblem und sorgen für einen steigenden Sauerstoffgehalt und ebenso für einen stabilisierten Ammoniumwert.
Photonen Technologie in der Seesanierung
Dank der Photonen Technologie sind wir in der Lage eine vollständige Seesanierung mit den folgenden Vorzügen durchzuführen.
- Keine Anwendung von Maschinen
- Körperliche Arbeit wird nicht benötigt
- Algen müssen nicht entsorgt werden
- Keine Chemikalien
- Strom wird nicht benötigt
- Schnelle Laufzeit von 1 bis 4 Wochen
- Sauerstoffgehalt wird erhöht
Grundsätzlich verfahren wir dabei so, dass wir eine Wasseranalyse benötigen. Diese wird einmal im Frühjahr und einmal im Sommer gemacht. Diese benötigen wir, um alle Informationen über die im Gewässer lebenden Organismen erfahren. Zudem brauchen wir, abgesehen von der Projektgröße, den Ammoniumwert und den Sauerstoffgehalt. Ein Algenbefall kann nicht vorhergesehen werden.
Jedoch gibt es einige Punkte, die auf einen Algenbefall hinweisen können. Diese wären zum einen, ein ruhiges und sich nicht bewegendes Gewässer mit Anstieg der Wassertemperatur und vielen Nährstoffen im Wasser. Einige Sorten von Algen stoßen ein natürliches Gift haben. Ob das Wasser letztendlich von diesem Gift befallen ist, kommt ganz auf die Sorte der Algen an. Typische Symptome sind Bauchschmerzen, Durchfall und Fieber.
Wie kommt es zu einer Algen-Plage im See
Typischerweise enthalten sanierungsbedürftige Seen viel zu viele Nährstoffe. Dabei ist festzustellen, dass vor allem Phosphat im Überschuss vorkommt. Dadurch kann es sein, dass sich in dem Gewässer eine Schicht entwickelt, die sauerstoffhaltig ist. Jedoch befinden sich zu viele Organismen in dieser Schicht, sodass die tieferen Schichten des Sees keinen Sauerstoff abbekommen.
Somit sterben alle Organismen in dieser Schicht, die nicht mit Sauerstoff versorgt wird. Generell geht keine Gefahr von den Algen aus. Sie produzieren einige Stoffe, die bei Badegästen Symptome wie Hautausschlag, Übelkeit und Durchfall auslösen kann. Es sind sogar schlimme Fälle bekannt über das Auslösen von Atemnot. Sind in einem Badesee zu viele Blaualgen enthalten, wird ein Badeverbot oder eine Badewarnung ausgesprochen.
Die Blaualge

Das Interessante an der Blaualge ist, dass sie ihrem Namen nicht treu wird. Denn das Erscheinungsbild der Blaualge im Wasser ist grün. Wenn Sie also ein Problem haben mit dieser Art, dann können Sie davon ausgehen, dass Ihr Gewässer komplett grün eingefärbt ist. Generell werden alle Badestellen alle drei Jahre überprüft.
Blaualgen im Überblick:
- Blaualgen zählen zu den Lebewesen, welche mit am ältesten werden
- Weltweites Vorkommen
- In der Regel nicht gefährlich
Blaualgen und Hundebesitzer